Kurzgymnasium BMS FMS HMS IMS

Kurzgymnasium, BMS, FMS, HMS & IMS

Professionelle Vorbereitung auf weiterführende Schulen mit individueller Betreuung und bewährten Lernmethoden für Ihren schulischen Erfolg.

Kleine Klassen

Max. 8 Schüler

Erfahrene Lehrer

15+ Jahre Erfahrung

Hohe Erfolgsquote

92% Bestehensrate

Persönliches mobiles Arbeitsgerät

Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über ein persönliches mobiles Arbeitsgerät – Notebook, Tablet oder iPad. Der Pflichtteil des Mittelschulvorbereitungskurses wird digital geführt.

Unsere Bildungsgänge

Wählen Sie den passenden Bildungsweg für Ihre Zukunft. Unsere spezialisierten Vorbereitungskurse führen Sie erfolgreich zu Ihrem Ziel.

Kurzgymnasium

Vorbereitung auf das Kurzgymnasium mit Fokus auf Mathematik, Deutsch und Französisch. Intensive Prüfungsvorbereitung für den Übertritt nach der 2. oder 3. Sekundarklasse.

  • Mathematik Grundlagen & Vertiefung
  • Deutsch Aufsatz & Grammatik
  • Französisch Wortschatz & Grammatik
  • Prüfungsstrategien & Zeitmanagement
Mehr erfahren

BMS - Berufsmaturität

Gezielte Vorbereitung auf die Berufsmaturitätsschule mit allen relevanten Fächern. Optimale Kombination aus beruflicher Praxis und akademischer Bildung.

  • Mathematik für BMS-Aufnahme
  • Deutsch Textverständnis & Aufsatz
  • Französisch oder Englisch
  • Fachrichtungsspezifische Vorbereitung
Mehr erfahren

FMS - Fachmaturität

Vorbereitung auf die Fachmaturitätsschule mit Schwerpunkt auf Gesundheit, Soziales, Pädagogik oder Kommunikation & Information.

  • Mathematik & Naturwissenschaften
  • Deutsch Kommunikation & Ausdruck
  • Fremdsprachen
  • Berufsfelderkundung
Mehr erfahren

HMS - Handelsmaturität

Spezialisierte Vorbereitung auf die Handelsmittelschule mit Fokus auf Wirtschaft, Sprachen und kaufmännische Grundlagen.

  • Mathematik für Wirtschaft
  • Deutsch Geschäftskommunikation
  • Französisch & Englisch
  • Wirtschaft & Recht Grundlagen
Mehr erfahren

IMS - Informatikmaturität

Moderne Vorbereitung auf die Informatikmittelschule mit Schwerpunkt auf Mathematik, Informatik und logisches Denken.

  • Mathematik & Logik
  • Informatik Grundlagen
  • Deutsch & Englisch
  • Problemlösungsstrategien
Mehr erfahren

Individuelle Betreuung

Maßgeschneiderte Einzelförderung oder Kleingruppen für alle Bildungsgänge. Flexible Termingestaltung nach Ihren Bedürfnissen.

  • Persönlicher Lernplan
  • Flexible Termine
  • Intensive Betreuung
  • Regelmäßige Fortschrittskontrolle
Beratung vereinbaren

Persönliches mobiles Arbeitsgerät

Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über ein persönliches mobiles Arbeitsgerät – Notebook, Tablet oder iPad. Der Pflichtteil des Mittelschulvorbereitungskurses wird digital geführt.

Warum das Lern Center?

Über 15 Jahre Erfahrung in der Prüfungsvorbereitung mit bewährten Methoden und individueller Betreuung für Ihren Erfolg.

Erfahrene Lehrpersonen

Qualifizierte Lehrkräfte mit langjähriger Erfahrung in der Prüfungsvorbereitung und tiefem Verständnis der Anforderungen.

Kleine Klassengrössen

Maximal 8 Schüler pro Klasse für intensive Betreuung und individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse jedes Schülers.

Bewährte Methoden

Erprobte Lernstrategien und Unterrichtsmethoden, die nachweislich zu besseren Prüfungsergebnissen führen.

Hohe Erfolgsquote

92% unserer Schülerinnen und Schüler bestehen die Aufnahmeprüfung erfolgreich und erreichen ihre Bildungsziele.

Unser Erfolgskonzept

Individuelle Standortbestimmung

Zu Beginn analysieren wir den aktuellen Wissensstand und identifizieren Stärken sowie Verbesserungspotentiale.

Personalisierter Lernplan

Basierend auf der Analyse erstellen wir einen maßgeschneiderten Lernplan mit klaren Zielen und Meilensteinen.

Intensive Begleitung

Regelmäßige Fortschrittskontrolle und Anpassung des Lernplans für optimale Ergebnisse.

Prüfungssimulation

Realitätsnahe Prüfungssituationen zur optimalen Vorbereitung auf den Ernstfall.

Erfolgskonzept

Persönliches mobiles Arbeitsgerät

Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über ein persönliches mobiles Arbeitsgerät – Notebook, Tablet oder iPad. Der Pflichtteil des Mittelschulvorbereitungskurses wird digital geführt.

Voraussetzungen

Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen für die verschiedenen Bildungsgänge.

Kurzgymnasium

  • Abschluss der 2. oder 3. Sekundarklasse Sek A
  • Gute bis sehr gute Noten in den Hauptfächern
  • Hohe Lernbereitschaft und Motivation
  • Empfehlung der Klassenlehrperson

BMS

  • Abgeschlossene Sekundarschule Sek A oder B
  • Lehrvertrag oder Zusage für Lehrstelle
  • Mindestnotendurchschnitt von 4.0
  • Gute Leistungen in Mathematik und Sprachen

FMS

  • Abschluss der 3. Sekundarklasse
  • Gute Noten in allen Fächern
  • Interesse am gewählten Berufsfeld
  • Soziale Kompetenzen

HMS

  • Abschluss der 3. Sekundarklasse Sek A
  • Gute Noten in Mathematik und Sprachen
  • Interesse an Wirtschaft und Handel
  • Organisationstalent und Teamfähigkeit

IMS

  • Abschluss der 3. Sekundarklasse Sek A
  • Sehr gute Mathematikkenntnisse
  • Interesse an Informatik und Technik
  • Logisches Denkvermögen

Unsicher?

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir helfen Ihnen, den richtigen Bildungsweg zu finden und die Anforderungen einzuschätzen.

Beratung vereinbaren

Persönliches mobiles Arbeitsgerät

Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über ein persönliches mobiles Arbeitsgerät – Notebook, Tablet oder iPad. Der Pflichtteil des Mittelschulvorbereitungskurses wird digital geführt.

Ist der Notendurchschnitt zu tief?

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten zur Notenverbesserung und Prüfungsvorbereitung an.

Unsere Lösungen für bessere Noten

Nachhilfeunterricht

Individueller Förderunterricht in allen Fächern zur gezielten Verbesserung der schulischen Leistungen.

Mehr erfahren

Lerngruppen

Gemeinsames Lernen in kleinen Gruppen mit ähnlichem Leistungsniveau und gleichen Zielen.

Mehr erfahren

Ferienkurse

Intensive Lernblöcke während der Schulferien zur Aufarbeitung von Lernstoff und Prüfungsvorbereitung.

Mehr erfahren

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Lassen Sie uns gemeinsam den optimalen Weg zur Notenverbesserung finden. Unsere erfahrenen Lehrpersonen beraten Sie gerne.

30 Min.
Kostenlos
Vor Ort oder Online

Persönliches mobiles Arbeitsgerät

Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über ein persönliches mobiles Arbeitsgerät – Notebook, Tablet oder iPad. Der Pflichtteil des Mittelschulvorbereitungskurses wird digital geführt.

Kurszeiten & Preise

Flexible Kurszeiten und transparente Preisgestaltung für alle Bildungsgänge. Wählen Sie das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse.

Gruppenkurs

4-8 Schüler

CHF 85

pro Lektion (90 Min.)

  • Wöchentliche Kurse
  • Alle Fächer abgedeckt
  • Kursmaterialien inklusive
  • Prüfungssimulationen
Anmelden
Beliebt

Kleingruppe

2-3 Schüler

CHF 120

pro Lektion (90 Min.)

  • Intensive Betreuung
  • Flexible Termine
  • Individueller Lehrplan
  • Persönliches Feedback
Anmelden

Einzelunterricht

1:1 Betreuung

CHF 180

pro Lektion (90 Min.)

  • Maximale Flexibilität
  • 100% individuell
  • Schneller Fortschritt
  • Terminwahl nach Wunsch
Anmelden

Kurszeiten

Wochentage

Montag - Freitag: 14:00 - 20:00 Uhr

Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr

Sonntag: 10:00 - 16:00 Uhr

Ferienintensivkurse

Herbstferien: 09:00 - 16:00 Uhr

Sportferien: 09:00 - 16:00 Uhr

Frühlingsferien: 09:00 - 16:00 Uhr

Persönliches mobiles Arbeitsgerät

Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über ein persönliches mobiles Arbeitsgerät – Notebook, Tablet oder iPad. Der Pflichtteil des Mittelschulvorbereitungskurses wird digital geführt.

Erfolgsgeschichten

Lesen Sie, was unsere Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen und Erfolge berichten.

Sarah Meier

Sarah Meier

Kurzgymnasium Kantonsschule Zürich

"Dank der intensiven Vorbereitung im Lern Center habe ich die Aufnahmeprüfung fürs Kurzgymnasium mit Bravour bestanden. Die kleinen Klassen und die individuelle Betreuung haben den Unterschied gemacht!"
Marco Rossi

Marco Rossi

BMS Wirtschaft Zürich

"Die Lehrer im Lern Center haben mir nicht nur fachlich geholfen, sondern auch mein Selbstvertrauen gestärkt. Jetzt studiere ich erfolgreich an der BMS und bin optimal vorbereitet."
Anna Weber

Anna Weber

FMS Gesundheit Winterthur

"Die Vorbereitung war intensiv, aber sehr effektiv. Besonders die Prüfungssimulationen haben mir geholfen, meine Nervosität zu überwinden. Heute bin ich stolze FMS-Schülerin!"
David Chen

David Chen

HMS Zürich

"Die Kombination aus fachlicher Kompetenz und menschlicher Wärme macht das Lern Center besonders. Ich fühlte mich immer gut aufgehoben und optimal vorbereitet."
Lisa Müller

Lisa Müller

IMS Zürich

"Als ich mit der Vorbereitung begann, war Mathematik mein Schwachpunkt. Dank der geduldigen Unterstützung habe ich nicht nur bestanden, sondern sogar eine sehr gute Note erreicht!"
Tim Schneider

Tim Schneider

Kurzgymnasium Kantonsschule Uster

"Die strukturierte Herangehensweise und die regelmäßigen Tests haben mir sehr geholfen. Ich wusste immer genau, wo ich stehe und was ich noch verbessern muss."
92%

Erfolgsquote

500+

Erfolgreiche Schüler

15+

Jahre Erfahrung

Persönliches mobiles Arbeitsgerät

Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über ein persönliches mobiles Arbeitsgerät – Notebook, Tablet oder iPad. Der Pflichtteil des Mittelschulvorbereitungskurses wird digital geführt.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Vorbereitungskurse für weiterführende Schulen.

Persönliches mobiles Arbeitsgerät

Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über ein persönliches mobiles Arbeitsgerät – Notebook, Tablet oder iPad. Der Pflichtteil des Mittelschulvorbereitungskurses wird digital geführt.

Inkl. einer Testsimulation

Bereiten Sie sich optimal auf die Prüfung vor mit unserer realitätsnahen Testsimulation.

Kurzgymnasium, BMS, FMS, HMS-Prüfung

Mittwoch, 14. Januar 2026

12:45 – 12:55 Einfinden im Klassenzimmer

13:00 – 14:30 Uhr Mathematik

14:45 – 15:30 Uhr Deutsch Sprachprüfung

15:45 – 17:15 Uhr Deutsch Aufsatz

Prüfungsbesprechung:

Mittwoch, 21. Januar 2026

13:20 – 16:45 Uhr

Samstag, 17. Januar 2026

08:45 – 08:55 Einfinden im Klassenzimmer

09:00 – 10:30 Uhr Mathematik

10:45 – 11:30 Uhr Deutsch Sprachprüfung

11:45 – 13:15 Uhr Deutsch Aufsatz

Prüfungsbesprechung:

Samstag, 24. Januar 2026

09:00 – 12:15 Uhr

oder

Jetzt anmelden

Sichern Sie sich einen Platz in unseren erfolgreichen Vorbereitungskursen. Starten Sie noch heute in eine erfolgreiche schulische Zukunft.

Kostenlose Beratung vereinbaren

Lassen Sie sich unverbindlich beraten und finden Sie den optimalen Kurs für Ihre Bedürfnisse. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Individuelle Standortbestimmung
Persönliche Kursempfehlung
Flexible Terminvereinbarung
Unverbindlich & kostenlos

Kontakt & Information

Telefon

+41 44 123 45 67

Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr

E-Mail

info@lerncenter.ch

Antwort innerhalb 24h

Standort

Asylstrasse 35

8032 Zürich

Nähe Hauptbahnhof

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 08:00-18:00

Sa: 09:00-13:00

So: geschlossen

Bereit für Ihren Erfolg?

Investieren Sie in Ihre Zukunft mit professioneller Prüfungsvorbereitung. Unsere bewährten Methoden und erfahrenen Lehrpersonen bringen Sie sicher ans Ziel.

Persönliches mobiles Arbeitsgerät

Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt über ein persönliches mobiles Arbeitsgerät – Notebook, Tablet oder iPad. Der Pflichtteil des Mittelschulvorbereitungskurses wird digital geführt.